13.11.2005


Theodor Ickler

Gegen die Blockade

Im Rat für deutsche Rechtschreibung formieren sich die Blockierer

Sie wollen unbedingt verhindern, daß sich der Rat mit Fällen beschäftigt, wie sie in der folgenden Liste noch einmal exemplarisch und mit kurzen Kommentaren von mir zusammengestellt sind:

gestern Abend usw. (ebenso: neulich Abend): Die Großschreibung ist sogar nach den Kriterien der Reformer grammatisch falsch, da an dieser Position kein Substantiv stehen kann.

Pleite gehen (ebenso: Bankrott gehen): Die Großschreibung ist grammatisch falsch, da gehen sich nicht mit Substantiven verbinden läßt; vgl. kaputt, verloren, verschütt, entzwei, verlustig gehen (mit unterschiedlich geregelter Zusammenschreibung, auf die es hier nicht ankommt).

Recht haben: Grammatisch falsch, vgl. wie Recht du hast. Hier ist die Desubstantivierung längst vollendet, weshalb Konrad Duden 1876 schreiben konnte:

„Bei Ausdrücken wie leid tun, not tun, weh tun, schuld sein, gram sein; mir ist angst, wol, wehe, not ist von selbst klar, daß das zum einfachen Verbum hinzugetretene Element nicht als Substantivum fungiert; (man erkennt) die nicht substantivische Natur jenes Zusatzes am besten durch Hinzufügung einer nähern Bestimmung. Man sagt er (...) hat ganz recht, hat vollständig unrecht u. dgl. Die Anwendung von Adverbien, nicht von Adjektiven, zeigt, daß man einen verbalen Ausdruck, nicht ein Verb mit einem substantivischen Objekt vor sich hat.“ (Die Zukunftsorthographie (usw.). Leipzig 1876, S. 70)
Das neuerdings in den Schulen gelehrte, ebenso falsche Leid tun (es tut mir sehr Leid) ist nur deshalb aus dem verbindlichen Teil herausgenommen, weil die Kultusminister es mit Hilfe des neugeschaffenen leidtun dem Überschneidungsbereich (Getrennt- und Zusammenschreibung) zugeschlagen haben. Die bisherige Schreibweise leid tun gilt jetzt als „falsch“.

Diät leben: Bis zur Rechtschreibreform waren sich die Wörterbücher einig, daß es sich bei diät leben um eine adverbiale Verbindung handelt. Sie antwortet auf die Frage, wie man lebt, nicht was man lebt. (Das Adjektiv wurde im Zuge der Reform aus den Wörterbüchern getilgt, erst das Duden-Fremdwörterbuch 2005 führt es wieder ein: „diät : den Vorschriften einer Diät folgend, der Ernährung durch Diät entsprechend“.)

jemandem Freund/Feind/Todfeind sein: Auch diese Großschreibung beruht auf einer Verkennung der sprachlichen Tatsachen. Die Wörter waren in dieser Verwendung nie etwas anders als Adjektive: Je näher verwandt, je feinder einand. Den vielbelachten Spinnefeind kommentierten Augst und Schaeder so: „Das ist in der Tat ärgerlich“. Er verschwand dann wieder, aber der Rest ist auch nicht besser.

Not sein, Not tun: Diese Großschreibungen beruhen auf Unkenntnis eines vor etwa 500 Jahren eingetretenen Wortartwechsels (mit Umdeutung des regierten Genitivs). Näheres im Dt. Wb., auch zur Komparation (nöter). Schnelle Hilfe ist Not und ähnliche Schreibweisen sind falsch.

jdm. Angst (und Bange) machen: Die Fügung ist die kausative Entsprechung zu angst (und bange) sein/werden und sollte daher ebenfalls klein geschrieben werden: mir ist angst, mir wird angst, das macht mir angst.

im Allgemeinen, des Weiteren, im Wesentlichen, des Langen und Breiten, im Nachhinein, im Voraus u. v. a.: Diese Großschreibungen wurden bereits im 19. Jahrhundert als „übertrieben“ (Jellinek) aufgegeben. Sie widersprechen der „phraseologischen Wortart“ der adverbialen Wendungen. Ähnlich kritisch sind die fakultativen Großschreibungen bei Weitem usw. (seit 2004) zu beurteilen.

alles Übrige, der Letze(re), Verschiedenes u. a.: Diese Ausdrücke haben den Charakter von verweisenden bzw. indefiniten Pronomina angenommen und wurden daher seit langem klein geschrieben. Das ist angemessen, vgl. mich hat verschiedenes (= einiges, manches) geärgert vs. Ähnliches und Verschiedenes (= etwas, was verschieden ist) soll man nicht vermischen.

zu Eigen machen: Die Großschreibung des nahezu obsoleten Substantivs ist ein Archaismus. Ähnliches gilt für in Acht nehmen, in Sonderheit. Auch die neue Großschreibung im nicht analysierbaren Wunder was (glauben) ist unbegründet.

Deus ex Machina, Ultima Ratio, Alma Mater, Corpus Delicti usw.: Die Forderung, substantivische Bestandteile in Fügungen aus Fremdsprachen (die selbst gar keine Substantivgroßschreibung kennen) groß zu schreiben, stellt hohe Anforderungen an die Fremdsprachenkenntnis der Schreibenden (wie sich an der Behandlung von Herpes Zoster, Chapeau Claque/claque, Pommes Croquettes u. a. gezeigt hat) und ist außerdem widersprüchlich, weil nach derselben Logik die Kleinschreibung der Adjektive zu fordern wäre, also ultima Ratio statt bisher Ultima ratio. Die bisherige Regel (das erste Wort groß, alles übrige klein) war viel einfacher und sinnvoller.

der Blaue Planet, der Große Teich u. a.: Die Groß- und Kleinschreibung von Antonomasien war stets uneinheitlich und wird es bleiben; man sollte sie nicht abschließend zu regeln versuchen, zumal die Festlegungen niemals erlernbar sein werden.

der letzte Wille, die sieben Weltwunder, das schwarze Brett, die erste Hilfe, der weiße Tod u. v. a.: Entgegen einer jahrhundertelangen Entwicklung zur Großschreibung „fester Begriffe“ (Nominationsstereotype), die sogar weit über den alten Duden hinausreichte (Schneller Brüter usw.), wollte die Neuregelung wegen ihrer Fixierung auf „Eigennamen“ hier weitgehende Kleinschreibung durchsetzen. Führende Reformer wie Augst haben jedoch längst dafür plädiert, das Hintertürchen „Fachsprache“ weit zu öffnen und in allen fraglichen Fällen auch die Großschreibung wiederzuzulassen. Die revidierte Neuregelung spricht vage von „manchen Fachsprachen“, „einigen Fällen“ o. ä. Selbst wenn die marktführenden Wörterbücher sich einig sind, daß der schnelle Brüter nur klein, die Erste Hilfe in fachlichen Texten jedoch auch wieder groß geschrieben werden darf, kann eine solche Lösung keine Verbindlichkeit beanspruchen.

jenseits von gut und böse: Warum wird die Großschreibung hier abgeschafft und gleichzeitig bei für Jung und Alt, im Großen und Ganzen, über Mein und Dein usw. eingeführt?

du, dein usw. in Briefen: Die Schreibung der höflichen Anrede in Briefen geht die staatliche Orthographienormung nichts an.

Dutzend/dutzend, Hunderte/hunderte usw.: Die Regelung der substantivischen Zahlwörter ist zu überprüfen.

Es ist geradezu skandalös, mit welcher Unverfrorenheit die Blockierer, darunter studierte Germanisten, angesichts der Liste falscher und rückständiger Beispiele behaupten, es bestehe kein Handlungsbedarf. Man kann nicht einmal sagen, daß sie einem Wunsch der Kultusminister entgegenkommen, denn es ist ja umgekehrt: die Kultusminister sind Erfüllungsgehilfen der Interessenverbände, die sich ihrer erfolgreichen Lobbyarbeit sogar rühmen.


Den Beitrag und dazu vorhandene Kommentare finden Sie online unter
http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=287