zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


27.09.2005
 

Superpreis für Stang

Langenscheidt: Die neue Rechtschreibung – kurz und schmerzlos. Von Christian Stang. 2005

Das Heftchen ist mit 5 Euro ungewöhnlich teuer; auf dem Einband steht daher „SUPERPREIS“.
Den Einband schmückt pseudoamtlich eine Art Siegel mit der Inschrift „lt.Kultusministerkonferenz verbindlich ab 1.8.2005“.
Das Vorwort verbreitet die von den Kultusministern in die Welt gesetzte Legende, daß nur für die vom Rat bereits besprochenen Bereiche Änderungsvorschläge zu erwarten sind.
Obwohl der Verfasser wissen dürfte, daß Formen wie Pleite gehen usw. grammatisch falsch sind, propagiert er die gesamte Reform ohne jede Andeutung besserer Einsicht.
Der Bindestrich „zur besseren Lesbarkeit“ bei drei gleichen Buchstaben führt zu Brenn-Nessel, Press-Sack usw., völlig korrekt, und zu den Adjektiven Fett-triefend, Schnee-erhellt (dieses gesuchte Wort schleppt sich seit Jahrzehnten durch die Rechtschreibliteratur), See-erfahren, für die es im amtlichen Regelwerk keine Beispiele gibt und von denen die Reformkommission zuletzt wegen der unerwünschten Großschreibung abgeraten hat.
Triumph hält der Verfasser für ein griechisches Wort.
he-ran ist keineswegs eine Trennung nach Sprechsilben.
In irrewerden, wettmachen stecken keine ursprünglichen Substantive.
„Fremdwörter wurden bisher nach den in der Herkunftssprache üblichen Regeln getrennt: In-ter-es-se, Päd-ago-ge“ (usw.) – Nein, Zusammensetzungen wurden nach ihren Bestandteilen getrennt.
Warum soll der erste Bestandteil von feilbieten nicht selbständig existieren?
Das Verbot von Zusammenschreibungen mit sein soll „ganz ohne Ausnahme“ gelten. Das ist nicht wahr, denn die amtliche Revision hat schon wieder beisammengewesen, zurückgewesen.
Die Möglichkeit der Zusammenschreibung von mehrteiligen Fremdwörtern ist nicht auf das Englische beschränkt (S. 31). Dies bezieht sich vielmehr nur auf Verb+Adverb.
Die Großschreibung fester Begriffe ist nicht auf Botanik und Zoologie beschränkt; Stang widerspricht sich gleich danach selbst, indem er „bestimmte Fachsprachen“ erwähnt (S. 36). Außerdem widerspricht er sich im Glossar (zu „Eigenname“).
Die Schreibung der Tageszeiten ist falsch dargestellt, denn die bisherige Entsprechung zu morgen abend war Donnerstag abend; daneben gab und gibt es weiterhin den Donnerstagabend.
Es ist unrichtig, daß andere groß geschrieben wird, wenn es nicht als Zahladjektiv gebraucht wird (S. 38).

Die „Duden-geprüfte Wörterliste“ am Ende des Heftes enthält als angebliche Altschreibung „Feind - jemandem feind bleiben“. Das suggeriert irreführenderweise, daß es bisher nur das Substantiv gegeben habe, das dann seltsamerweise klein geschrieben wurde, so daß die Neuregelung als konsequente Bereinigung erscheinen könnte.
noch mal wird seit 2004 wieder getrennt geschrieben. Der ganze Komplex Aufsehen erregend, Eisen verarbeitend ist ausgelassen, kommt nur im Wörterverzeichnis vor. Überhaupt fehlt alles Problematische, die Darstellung ist höchst unvollständig und gibt keinen zutreffenden Eindruck von den Schwierigkeiten der Reform.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Superpreis für Stang«
Kommentar schreiben | älteste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Alexander Glück www.glueck.eu.tt, verfaßt am 28.09.2005 um 18.49 Uhr   Mail an
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=235#1018

"kurz und schmerzlos"

...sagt man doch in Ankündigung möglichst schonender Penetrationen immer dann, wenn es an sich um unausweichliche, normalerweise längere und eher schmerzhafte Dinge geht, also etwa Zwangsinjektion, Blasenspiegelung, Koloskopie oder das partielle Wegfräsen des Kieferknochens — auch Hinrichtungen.

Ist diese Formulierung im Zusammenhang mit dem Topos nicht bemerkenswert ehrlich?
 
 

Kommentar von kratzbaum, verfaßt am 27.09.2005 um 19.09 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=235#1012

Ein berühmter Physiker hat einmal im Kreise von Mathematikern gesagt, für die Mathematiker sei die Mathematik viel zu schwer. Man könnte entsprechend über Herrn Stang sagen, für einen Verfasser von Rechtschreibhilfen sei die deutsche Rechtschreibung, und ganz besonders die reformierte, einfach zu schwer.
 
 

Kommentar von Jan-Martin Wagner, verfaßt am 27.09.2005 um 17.05 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=235#1011

Th. Ickler: Überhaupt fehlt alles Problematische, die Darstellung ist höchst unvollständig und gibt keinen zutreffenden Eindruck von den Schwierigkeiten der Reform.

Das entspricht doch genau dem, was der Untertitel verspricht: "kurz und schmerzlos".
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz:   Hier bitte die Zahl einhundertvierundfünfzig (in Ziffern) eintragen.
 


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM