zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


15.01.2010
 

Mehrsprachigkeit
Bollywood als Gegenstand der Sprachsoziologie

Die Bollywood-Filme sind bekanntlich auf den Massengeschmack zugeschnitten. Manche sind ein wenig anspruchsvoller ("Lagaan" zum Beispiel), aber mir geht es hier um die richtigen Kassenschlager wie "Kuch kuch hota hai" (Auf einmal war es Liebe) und "Kabhi khushi kabhie gham" (In guten wie in schlechten Tagen) mit dem allgegenwärtigen Herzensbrecher Shah Rukh Khan.
Man sollte sich den Originalton anhören, dazu Untertitel, dann kann man gut folgen. Nun, die Leute sprechen zwar Hindi, aber es ist in einem Maße mit Englisch durchsetzt, wie man es anderswo auf der Welt wohl nicht kennt. Ich meine nicht englische Fremdwörter, sondern ganze Sätze und Dialogteile. Im zweiten der genannten Filme wird vorab "Hindi und Englisch" als Filmsprache angegeben. Und das wird offenbar von jedermann problemlos verstanden und entspricht der tatsächlichen Sprachsituation in Indien. Hinzu kommt ja noch, daß Hindi für die meisten Schauspieler ebenfalls Zweitsprache ist, denn sie sprechen oft eine der anderen großen indischen Sprachen.
Es lohnt sich schon, das mal zu erleben, deshalb empfehle ich allen Interessierten die Anschaffung einer solchen DVD, die ja bei Amazon nun auch erschwinglicher geworden sind als noch vor einigen Jahren.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Mehrsprachigkeit«
Kommentar schreiben | älteste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 21.10.2014 um 18.17 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1267#27111

Im "Spiegel" wird eine recht künstliche Erregung geschürt, weil Indien an den Schulen nicht mehr Deutsch als erste Fremdsprache zulassen will. Das wird gar mit dem Hindu-Nationalismus in Verbindung gebracht.
Ich kenne die Hintergründe der Entscheidung nicht, aber sollte man sich nicht eher darüber wundern, daß an indischen Schulen überhaupt Deutsch unterrichtet wird?
Sehr viele Inder sprechen von Hause aus einen Dialekt oder eine Unterart der Sprache ihres Bundesstaates. Dann lernen sie z. B. Marathi, dann Hindi und Englisch. Deutsch ist dann nicht die erste, sondern die dritte oder vierte Fremdsprache. Manche indischen Germanisten haben Deutsch zwar schon in der Schule gelernt, aber nicht alle. Entsprechend haben unsere Japanologen usw. die Sprache ihrer Wahl meistens auch nicht in der Schule gelernt. Das geht also ohne weiteres. Dafür gibt es ja die Goethe-Institute und die Sprachabteilungen der Hochschulen.

Übrigens hat über viele Jahrzehnte die deutsche Politik nur wenig Interesse an Indien gezeigt, verglichen mit der Bedeutung dieses Landes. Staatsbesuche waren lange Zeit eher selten. Das wurde von Indern und von deutschen Indienkennern immer beklagt.
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 18.01.2010 um 16.20 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1267#15575

Manche Inder schon, s. auch http://www.planetbollywood.com/

Aber was liegt daran? Es ist die allgemein übliche Bezeichnung, und ob ein Wort "häßlich" ist, dürfte als reine Geschmacksfrage anzusehen sein.

Natürlich gibt es in Indien auch ganz andere Filme, in meinem Eintrag ging es um die von Bollywood vorausgesetzte Mehrsprachigkeit des Massenpublikums.
 
 

Kommentar von Frage, verfaßt am 18.01.2010 um 15.51 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1267#15574

Nennen die Inder ihre Filmindustrie auch "Bollywood"?
Übrigens, weitere häßliche Wörter werden auf ARD-Text 850ff vorgestellt.
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz:   Hier bitte die Zahl einhundertvierundfünfzig (in Ziffern) eintragen.
 


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM