zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


25.11.2006
 

Was macht eigentlich …
… die GEW?

Sie ist in Sachen Rechtschreibung recht still geworden, nachdem sie im Sommer das vermeintliche Ende aller Unsicherheiten gefeiert hatte.
Allerdings war Eva-Maria Stange damals schon nicht mehr Vorsitzende, und der weithin unbekannt Nachfolger Ulrich Thöne überließ das Thema gänzlich der berühmten Expertin Marianne Demmer. Er selber ist bisher hauptsächlich durch seinen Kampf gegen das "furchtbare" Deutschlandlied bekannt geworden.

Übrigens sind die allgemeinbildenden Schulen bei der zwar alles Neue bejubelnden, aber im Grunde ewiggestrigen GEW immer noch allgemein bildende. Beim sächsischen Kultusministerium sind sie mal allgemein bildend, mal allgemeinbildend, in Niedersachsen meist allgemein bildend. Dort wird Minister Busemann regiert. Was er selbst von der Rechtschreibreform hält, glauben manche zu wissen, es spielt aber keine Rolle, denn er sitzt genau wie alle seine Kollegen in der Falle und muß immer dasselbe sagen.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Was macht eigentlich …«
Kommentar schreiben | neueste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Christoph Schatte, verfaßt am 26.11.2006 um 19.10 Uhr   Mail an
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=724#6803

Revolutionär ewig gestrige GEW

Klammheimlich sollte die RSR natürlich auch weniger schreiberfahrenen Lehrern an allgemein (und so) bildenden Schulen das Schreiben "erleichtern". Daher mußte die GEW für eine das schwere Berufsleben "erleichternde" Reform sein, weil eine solche immer dem furchtbaren Alten den Garaus macht und so dem Neuen zum glorreichen Sieg verhilft. Im Moment indes ist die GEW offenbar nicht mehr ganz sicher, ob die letzten Entwicklungen des Revolutionsgetöses in die "richtige" (i.e. revolutionäre) Richtung laufen oder ob sie bereits von der bourgeoisen (i.e. antiproletarischen) Konterrevolution beherrscht sind. Deshalb sitzt sie, das Geschehen mißtrauisch verfolgend, vorerst hübsch still. Seit dem Streit beispielsweise um den Bremser auf den britischen Staatsbahnen oder seit dem Wirken einer gewissen englischen Premierministerin weiß man ohnehin, wie "progressiv" Gewerkschaften sind. Aida!
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 16.10.2008 um 16.43 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=724#13285

Die stellvertretende GEW-Vorsitzende Marianne Demmer fordert staatliche Aufsicht über private Nachhilfeinstitute (SZ 15.10.08). Dabei sind es die staatlichen Schulen, deren schlechte Qualität die aufblühende Nachhilfe-Wirtschaft erst hervorgerufen hat. Demmer kritisiert: „Zum Teil sind die Lerngruppen so groß, dass individuelle Förderung unmöglich ist. Oft ist auch nicht klar, nach welchen Unterrichtsprinzipien die Nachhilfelehrer vorgehen.“ Und so weiter. All diese Bedenken sind hinfällig, da auf dem freien Markt der Erfolg entscheidet. Ob Unterricht z. B. erfolgreicher ist, wenn er nach „Prinzipien“ erteilt wird, weiß Demmer ja auch nicht. Was hat die GEW getan, um die staatlichen Schulen zu verbessern? Demmer persönlich hat mitgeholfen, die Rechtschreibreform durchzusetzen. Ihr Beitrag zur Karlsruher Anhörung ist unvergessen: Dort bekundete sie ihre Zufriedenheit darüber, daß lassen und ließ nun endlich gleich geschrieben werden ... (wohl mit ss, ihrer Meinung nach).
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 29.04.2009 um 17.36 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=724#14377

SZ 29.4.09: Marianne Demmer ist bei den Vorstandwahlen der GEW mit einem schlechten Ergebnis (53 %) abgestraft worden, weil sie zu eng mit Bertelsmann zusammengearbeitet hat. Die GEW will keine Zusammenarbeit mit Bertelsmann mehr. Bertelsmann äußerte Unverständnis, weil beide doch am gleichen Strang ziehen. Wie wahr.
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz: refresh Image CAPTCHA Image
  Bitte tragen Sie die Zeichenfolge in das Feld rechts ein. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sie zu erkennen, können Sie sich mit einem Klick auf die grünen Pfeile eine andere Zeichenfolge vorgeben lassen.
  TESTBETRIEB; das funktioniert noch nicht! Bitte wählen Sie zur Kommentareingabe wieder die neuesten Kommentare zuoberst aus.


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM