zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


15.06.2006
 

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Kleine Studie über Mitläufertum

Der Geschäftsführende Direktor der sogenannten Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, Andreas Auth, schrieb am 21.2.2005 an einen Bekannten:

„Bei allem Verständnis, dass (!) ich für Ihre Schwierigkeiten mit der neuen Rechtschreibung habe, bitte ich Sie, auch unsere Situation zu verstehen und zu sehen, dass sich unsere Bücher durch eine hohe inhaltliche Qualität auszeichnen.“

Zuvor hatte er dargelegt, daß es auch in seinem Hause viel Kritik an der Reform gebe. Aber:

„Auf der anderen Seite bitte ich Sie aber um Verständnis dafür, dass die neue Orthographie nun einmal existiert und laut Gesetz ab dem 1. August 2005 verbindlich gilt – auf Dauer wird sich dem niemand entziehen können.“ - „Wir können die neue Rechtschreibung auch deshalb nicht einfach ignorieren, weil unsere Verlagswerke ja auch an Schulen und Universitäten eingesetzt werden, die schon bisher zur Beachtung der neuen Rechtschreibregeln verpflichtet waren.“

--
Ich selbst hatte meine lange Mitgliedschaft (noch aus Studentenzeiten) schon am 9.7.1999 gekündigt. Hier meine Austrittserklärung, an die sich ein Briefwechsel mit dem Lektor Martin Bredol anschloß:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erkläre ich meinen Austritt aus der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft zum 31.12.1999.

Begründung: Wie der neue Jahreskatalog zeigt, haben Sie, ohne die Mitglieder zu befragen und ganz sicher gegen deren mehrheitlichen Wunsch, Ihre Orthographie umgestellt. Es ist zu befürchten, daß dies nicht auf den Katalog beschränkt bleibt, sondern auch Ihre Eigenproduktion an Büchern erfassen wird.

Zwar ist Ihnen der Versuch gründlich mißlungen, denn außer der ss-Schreibung haben Sie alle Neuerungen der sogenannten Rechtschreibreform zu hundert Prozent verfehlt (auch das ist eine Leistung der Sonderklasse!). Aber das ganze Unternehmen beweist hinreichend, daß Ihnen der Leser weniger bedeutet als die Unterwerfung unter die Wünsche der Kultusminister.

Zu Ihrer Information füge ich noch hinzu, daß die amtliche Neuregelung wegen ihrer außerordentlichen Mängel keinerlei Aussicht hat, die Orthographie der Zukunft zu werden. Alle Zeitungen stellen zwar am 1. August um, aber keine auf die amtliche, in den Schulen noch gelehrte Neuregelung, sondern es sind die unterschiedlichsten Hausorthographien in Arbeit oder bereits eingeführt, allesamt übrigens im Sinne eines Rückbaus der mißlungenen Reform. Damit ist die Einheit der deutschen Rechtschreibung, das große Werk des vorigen Jahrhunderts, abgeschlossen 1902, für lange Zeit zerstört. Die Buchgesellschaft macht sich mitschuldig; ich will damit nichts zu tun haben.

Sollten Sie irgendwann zu einer Orthographie zurückfinden, wie sie unter gebildeten Menschen üblich ist, so werde ich selbstverständlich erneut meine Mitgliedschaft beantragen.

Mit freundlichen Grüßen


Zum Magazin 03/99 schrieb ich am 19.9.1999:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist zwar nett von Ihnen, die Mitglieder wenigstens nachträglich von Ihrem Vorhaben zu unterrichten, alle neuen Bücher auf „die“ neue Rechtschreibung umzustellen, aber noch netter wäre es gewesen, die Mitglieder vorher zu fragen, ob sie dies auch wünschen. Da die Reform der Rechtschreibreform bevorsteht, besteht nun die Gefahr, daß Ihre umgestellten Bücher schon in Kürze gleichsam als Fehldrucke aus einer sonderbaren Übergangszeit wirken werden. Die Rechtschreibreform ist durch staatliche Gewalt zu einer Scheinblüte gebracht worden, aber schon sehr bald wird es ein böses Erwachen geben.
Offenbar unterschätzen Sie auch die Tücken und Fallen der neuen Rechtschreibung. So enthält ja schon das kurze „Editorial“ zum genannten Magazin nicht weniger als vier schwere Verstöße gegen die selbstgewählte Orthographie: 50jährig, als letztes, kennenlernen, ausserdem.
Nun, mich betrifft es ja nicht mehr, aber ich glaubte Ihnen doch diesen Hinweis schuldig zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
---
Am 15.11.1999 erschien das neue Magazin. Darin wurde dem Leser viel „Spass“ gewünscht. Die „Enzyklopaedia Britannica“ sollte einen „Atlass“ haben, und Hogarth war ein „Augenschmauß“. Damals war übrigens der Katalog des Bertelsmann-Buchclubs noch nicht auf Reform umgestellt! Man hatte es also in Darmstadt ganz besonders eilig.
--

An der ganze Geschichte ist bemerkenswert, daß die Mitglieder niemals befragt, sondern in obrigkeitlicher Manier bevormundet wurden. Der Geschäftsführende Direktor zeigt eine verblüffende Ignoranz der rechtlichen Lage, ganz zu schweigen vom grotesken Bestehen auf „Qualität“ ungeachtet der sprachlichen Verwahrlosung – als hätte das eine mit dem anderen gar nichts zu tun. Der orthographische Fehler in seinem eigenen Brief muß ausnahmsweise erwähnt werden, weil er so bezeichnend ist für die Mischung aus Gleichgültigkeit und Tyrannei.
Nun stehen Hunderte von WB-Büchern in schlechter und außerdem schon mehrfach überholter Orthographie in den Regalen, trotz frühzeitiger Warnung. Immerhin haben wir einen weiteren Fall von deutschem Mitläufertum kennengelernt. Zum Austritt reicht es allemal.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Wissenschaftliche Buchgesellschaft«
Kommentar schreiben | neueste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Karin Pfeiffer-Stolz, verfaßt am 15.06.2006 um 18.08 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=528#4322

Lieber Herr Ickler,
trotz eklatanten Zeitmangels "kämpfe" ich mich durch Victor Klemperers Tagebücher. Sie sind mir weniger Lehrstück des Faschismus als Beweis menschlicher Feigheit, Dummheit und Eitelkeit. Alles schon einmal dagewesen, der Stoff mag wechseln, Drehbuch und -ort bleiben dieselben. Hätte ich vor zwei Jahren Klemperer gelesen, wäre meine Einschätzung der Entwicklung in Politik, Presse und Öffentlichkeit realistischer ausgefallen.
Was aber nach wie vor gleich geblieben ist, wenn nicht verstärkt wurde: Mein Glaube daran, daß die RSR fällt. Sie wird fallen, weil sie nicht funktioniert. (Ich wiederhole mich zum xten Male, Verzeihung!)
Danke immer wieder für Ihr Wirken.
 
 

Kommentar von A. S., verfaßt am 15.06.2006 um 22.26 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=528#4330

Spaaß - Spaß - Spass

Zunächst ist "die, seit einigen Jahren, methodisch betriebene Verhunzung der deutschen Sprache" zu rügen. Denn die neue "Orthographie" der "Jetztzeit" - welcher Hohn auf eine Rechtschreibung, die ihren Namen verdiente! -, der nichts mehr angelegen ist als die Silben- und Buchstabenknickerei, hat aus dem veritablen "Spaaß" den "Spaß" gemacht, etwas unverantwortlich Kurzes also. Denn: "Schreibt ihr Spaß, so müßt ihr es aussprechen wie naß, Baß, daß, laß', Faß, Haß, Gaß." Eine unerfreuliche Reimnachbarschaft, von "Spaß" bis "Haß" - es sei denn, eine nur schwer erschütterbare Heiterkeit machte zum "Spaß" mit einem "Faß" die "Gaß""naß"... (Arthur Schopenhauer)
 
 

Kommentar von Poomerang, verfaßt am 16.06.2006 um 00.17 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=528#4331

Schade eigentlich, Spass war bisher in Schrift gegossener hessischer Dialekt. Mittlerweile sieht es erschreckend durchschnittlich aus.
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 28.10.2021 um 08.14 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=528#47446

Die „Wissenschaftliche Buchgesellschaft“ gendert jetzt auch: Nachwuchswissenschaftler:innen.

Schon immer stark theologisch geprägt, hat sie nun auch eine Schriftenreihe zur „tier-fähigen“ Theologie.
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz: refresh Image CAPTCHA Image
  Bitte tragen Sie die Zeichenfolge in das Feld rechts ein. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sie zu erkennen, können Sie sich mit einem Klick auf die grünen Pfeile eine andere Zeichenfolge vorgeben lassen.
  TESTBETRIEB; das funktioniert noch nicht! Bitte wählen Sie zur Kommentareingabe wieder die neuesten Kommentare zuoberst aus.


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM