zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


27.03.2005
 

Grauschleier

Ulrich Engel hat seine „Deutsche Grammatik“ überarbeitet und der Rechtschreibreform angepaßt.
Das Ergebnis ist betrüblich, wie die folgenden ungeordneten Randbemerkungen zeigen:

Engel, Ulrich (2004): Deutsche Grammatik. Neubearbeitung. München: iudicium.
456ff. über Rechtschreibung:
Nomina werden im Deutschen groß geschrieben (457, 337, 340 usw., immer getrennt)
zusammen zu schreiben (458), zusammen geschrieben (458, 284)
zusammen gehalten (31)
zusammen zu halten (106)
"Partizipien und deren valenzanhängige Elemente werden getrennt geschrieben:
allein stehend, Metall verarbeitend, Gewinn bringend"(458)
(S. 33 schreibt er aber: alleinstehend)
Mei-sterschaft (284)
"vor der Genitivendung s steht nie ein Apostroph: *Engel's Grammatik" (467; genau dies ist aber laut Neuregelung richtig)
Werke, die den Benutzer dieser Grammatik weiter führen können (470), ebenso: weiter geführt (145), weiter geleitet (448f.)
Sicher hast du Recht. (27)
Damit haben Sie doch vollkommen Recht (29 usw., stets groß geschrieben)
am Besten (30 und öfter), das Meiste, zum Anderen, jemand Anderes, ein Partner – der Andere usw.
zuwider lief (57)
soviel Genauigkeit (95)
sogenannt (meist so, wie seit 2004 wieder „zulässig“, aber anderes deutet darauf hin, daß die Revision eigentlich noch nicht berücksichtigt ist), so genannten (289)
wir Beide (108), die Beiden (147 usw.)
plaziert (118)
damit die Drei ihren Vertrag aushandeln können (124)
ein einzelner (135)
solange fühle ich mich wohl (144)
bevor er heim ging (144)
nochmal (152, 248; ab 1996 vorgeschrieben, 2004 wieder abgeschafft)
dazu gelernt (263)
zu eigen gemacht (65, 268)
auseinanderhalten (272)
oben genannt als "Adjektiv" (312)
im Wesentlichen gleich bedeutende (325), gleich bedeutend (328)
gleichlautend (385)
schwerverletzt, tiefgekränkt (341)
läng-ste (343)
mit den Beiden (400)
kennengelernt (452 mehrmals)
tut mir leid (460)
Zu den "Kopulapartikeln" S. 421 (das sind nur prädikativ gebrauchte Adjektive): "Die neue Rechtschreibung hat in diesem Zusammenhang einige Änderungen verfügt; soweit diese unverständlich oder schlecht motiviert scheinen, wurden sie hier nicht befolgt."
Daher: Er war mir seit langem feind.
pleite gehen, angst und bange machen (422)
(D.h., daß die Fälle von Neuschreibung sonst gewollt und gebilligt sind.)
Hier auch wett machen.
zufrieden stellend gelöst hat das Problem noch niemand (422)
mit einer face-to-face-Bewegung (74)
Fehlendes Komma nach wörtlicher Rede (66, mehrmals), vgl. auch: Bin ich wirklich auf dem Sozialamt? fragte sich der Besucher. (258)
"Wie zu sehen ist, gibt es unter den Adjektiven einige, die mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben werden (Frankfurter). Spätestens hier müssten die militanten Verteidiger der Großschreibung von 'Hauptwörtern' erkennen, dass ihre Vorschläge an der Wirklichkeit zerschellen. Ihre Argumentation ist in der Tat so löcherig wie der Schweizer Käse, der zwei groß geschriebene Wörter, aber nur ein einziges 'Hauptwort' enthält." (337)
Engel äußert sich sonst gar nicht zur Großschreibung, sondern stellt in seinem kurzen Rechtschreibkapitel nur fest, daß Substantive groß geschrieben werden. Auch dreht er die Beweislast um, denn die Verteidiger der üblichen Schreibweise machen ja gar keine "Vorschläge" und brauchen auch keine zu machen. Die "Wirklichkeit" ist die Großschreibung, daran zerschellt nichts, höchstens die Kleinschreiberideologie.

Druckfehler: voneinandern (95), Funktionenen (129), zusamengezogenen (284), Possesivus (295), Päpositionaladverb (392), Sufixen (412), bei Ihnen (den Parenthesen); simmloses s (457). Eisenbergs "Grundriß" wird als Grundriss angeführt. Lichtenstein (472), Öhlschlager (475), finnisachen (474), mir (statt mit 476). Bei Hasen (465) fehlt die Trennung.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Grauschleier«
Kommentar schreiben | neueste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 17.10.2023 um 08.21 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=43#51970

Diane Coleman-Brandt/Ulrike Leuschner/Thedel von Wallmoden. Hg.: Lichtenberg lesen! Inspirationen und Interpretationen. Göttingen 2016.

Einige Beiträge sind, wieder einmal nicht zu ihrem Vorteil, in Reformschreibung gedruckt. „An diesem Donnerstag Morgen“ entspricht nicht einmal den Regeln (die allerdings hier immer etwas unklar geblieben sind), und „alles Mögliche“ ist nicht „alles mögliche“. „Aufs Äußerste“ ist auch nicht gerade fortschrittlich. Man sieht wieder, daß die Entscheidung für die Reformschreibung augenblicklich zu einer Verschlechterung der Texte führt. Daß Lichtenberg etwas „mit Erfolg gelang“, liest man auch nicht gern, aber das steht auf einem anderen Blatt.
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz: refresh Image CAPTCHA Image
  Bitte tragen Sie die Zeichenfolge in das Feld rechts ein. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sie zu erkennen, können Sie sich mit einem Klick auf die grünen Pfeile eine andere Zeichenfolge vorgeben lassen.
  TESTBETRIEB; das funktioniert noch nicht! Bitte wählen Sie zur Kommentareingabe wieder die neuesten Kommentare zuoberst aus.


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM