zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


21.01.2006
 

Müll
Reform der Rechtschreibung im März fertig?

Im Tagesspiegel berichtet heute ein gewisser Uwe Schlicht über KMK und Rechtschreibreform.

Ein verdienter Kämpfer für die Rechtschreibreform. Mancher erinnert sich vielleicht noch:

»Keine Rolle rückwärts. Aus der Reform der Rechtschreibreform wird nichts. Von Uwe Schlicht. („Tagesspiegel“ vom 26. 7. 2000)
Bitte, nur eins nicht: nicht nochmal eine wochenlange Diskussion um die Rechtschreibreform auf Talkshow-Niveau! Aber vielleicht ist das auch gar nicht so wahrscheinlich - selbst wenn einige Medien ein Sommerloch-Thema daraus machen möchten. Denn Deutschland ist vertragstreu. Unter seiner Federführung wurde die Reform mit Österreich und der Schweiz vereinbart. Kein Jahrhundertwerk, gewiss, aber ein Reformversuch, bei dem die Sprachwissenschaftler und Kultusminister vor allem an die Schüler und Lehrer dachten. Die Bildungspolitiker aus Österreich und der Schweiz wollten es radikaler als die Deutschen haben: etwa die konsequente Kleinschreibung der Substantive. Auch sie hatten beobachtet, dass viele Schüler und Bürger sich in dem über Jahrzehnte gewachsenen Gestrüpp von Regeln und Ausnahmen, von Anpassung an den Sprachgebrauch, Unlogik und den Spitzfindigkeiten der Philologen nicht mehr zurechtfanden. Viel zu viel Zeit brauchten die Lehrer, um den Schülern die richtige deutsche Schriftsprache einzupauken. Und das mit zweifelhaftem Erfolg.
Wittern nun die konservativen Gegner der Reform eine Chance, die Reform rückgängig zu machen? Deutsche Kultusminister, österreichische und Schweizer Bildungspolitiker dementieren. Gespräche über die Auslegung der neuen Regeln und pragmatische Beobachtung der Sprachentwicklung - das ja. Aber mehr hat die internationale Kommission zur Begleitung der Rechtschreibreform nicht unternommen. Sie hat weder den Auftrag noch die Absicht, die „Reform der Reform“ in die Wege zu leiten. Wo kämen wir hin, wenn eine internationale Vereinbarung nicht von Politikern, sondern von Wissenschaftlern verändert würde. Deutschland, eine akademische Bananenrepublik?
Zu viel Aufwand haben Schulbuchverlage, Lehrer und Eltern in eine bescheidene Reform investiert, die keine Revolution der deutschen Sprache gebracht hat, wohl aber Bewegung. Bis zum Jahr 2005 läuft zunächst die Übergangs- und Bewährungszeit - dann wird ein Resümee gezogen. Dann soll nicht mehr gelten, was bisher möglich ist: Dass alte und neue Schreibweisen nebeneinander existieren, ohne dass sich der eine Bürger vom anderen sagen lassen muss, er sei ungebildet, nur weil er nach der alten oder neuen Weise schreibt. Diese Übergangszeit war kein Kompromiss, sondern eine sinnvolle Verabredung. Diese Verabredung sollte man nicht wegen des Sommerlochs aufkündigen.«



Unter http://userpage.chemie.fu-berlin.de/diverse/doc/rechtschreibreform.html liest man noch heute:

„Rechtschreibänderungen betreffen 185 von 12000 Wörtern des Grundwortschatzes. Die Zahl der Rechtschreibregeln verringert sich von 212 auf 112, die der Zeichensetzungsregeln von 52 auf neun.“ (usw.)
„Die Informationen wurden einem Artikel von Uwe Schlicht im "Tagesspiegel" vom 1995-12-06 entnommen.“

Solche Sachen findet man überall im Internet, und keiner der Verfasser hat sich jemals für diese Volksverdummung entschuldigt.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Müll«
Kommentar schreiben | älteste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Krawuzi, verfaßt am 23.01.2006 um 09.47 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=361#2281

Sehr eigenartig, daß die Verfasser der allergrößten Blattschüsse immer so bildhafte Namen tragen: Doris Knecht, Uwe Schlicht...
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz:   Hier bitte die Zahl einhundertvierundfünfzig (in Ziffern) eintragen.
 


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM