zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


07.07.2011
 

Kommasetzung für Azubis
Zu einem Test der Bundesanstalt für Arbeit

Haben Sie das Zeug zum Azubi?

Dieser Test für angehende Lehrlinge ist zwar nicht schwer, aber ausgerechnet die Frage 3, die uns Rechtschreiber angeht, ist m. E. sinnlos gestellt:
Muss im nachfolgenden Satz ein Komma stehen? Wenn ja, wo? "Sie stand einen Regenschirm in der Hand haltend an der Bushaltestelle."

"Sie stand, einen Regenschirm, in der Hand haltend, an der Bushaltestelle."
"Sie stand einen Regenschirm in der Hand haltend an der Bushaltestelle."
"Sie stand einen Regenschirm in der Hand haltend, an der Bushaltestelle."
"Sie stand, einen Regenschirm, in der Hand haltend an der Bushaltestelle."

Ich habe trotz der unklaren Aufgabenstellung mal die zweite Lösung angekreuzt, und das war auch gemeint:

Richtig!
"Sie stand einen Regenschirm in der Hand haltend an der Bushaltestelle."

Die 4. Frage lautet:
Was bezeichnet das Fremdwort Demokratie?

Aufmarsch, Versammlung
Staatsform
Öffnung eines Vulkans
Ausfuhr von Waren

Demokratie ist eigentlich keine Staatsform, sondern eine Regierungform.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Kommasetzung für Azubis«
Kommentar schreiben | neueste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Marconi Emz, verfaßt am 09.07.2011 um 09.36 Uhr   Mail an
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1467#18974

Fehlt bei der Frage zur Kommasetzung nicht eine weitere ebenfalls richtige Variante? Dies wäre meiner Meinung nach "Sie stand, einen Regenschirm in der Hand haltend, an der Bushaltestelle".
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 09.07.2011 um 11.31 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1467#18975

Das wäre ja die nichtreformierte Schreibweise, und an die darf um keinen Preis erinnert werden! Die intelligenteren Probanden könnten sie für die beste halten, was sie ja auch ist.
 
 

Kommentar von Maria, verfaßt am 09.07.2011 um 22.51 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1467#18979

Ist die Kommasetzung in diesem Fall nicht freiwillig, d. h. ich könnte trotzdem schreiben:
"Sie stand, einen Regenschirm in der Hand haltend, an der Bushaltestelle."
Kann mich mit der neuen Regel
"Sie stand einen Regenschirm in der Hand haltend an der Bushaltestelle."
einfach nicht anfreunden! Das sieht irgendwie falsch aus.
 
 

Kommentar von Hh, verfaßt am 12.07.2011 um 10.56 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1467#18988

Er las, eine Zeitung in der Hand haltend, das Inhaltsverzeichnis seines Buches.
Er las eine Zeitung, in der Hand haltend das Inhaltsverzeichnis seines Buches.
Er las eine Zeitung in der Hand haltend das Inhaltsverzeichnis seines Buches.

Im Satz mit dem Regenschirm gibt es keine logische Variante. Deshalb ist es in diesem Fall egal. Kommas hat man ja aber genau für die Fälle, in denen es logische Varianten gibt.
 
 

Kommentar von Erich Virch, verfaßt am 14.08.2011 um 09.37 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1467#19127

Auch das Regenschirmbeispiel läßt zwei Varianten zu:

Sie stand, einen Regenschirm in der Hand haltend, an der Bushaltestelle.

Sie stand, einen Regenschirm in der Hand, haltend an der Bushaltestelle (mit laufendem Motor).

Die Form ohne Kommas ist des gestörten Leseflusses wegen zu verwerfen. Dort stolpert der Leser mindestens einen Lidschlag lang über die Frage, ob ein Regenschirm in der Hand gestanden werden kann.

Der Lehrlingstest entspricht der verbreiteten Haltung, daß Kommas einem geheimnisvollen, willkürlichen Regelwerk zu entsprechen hätten. Man sollte lieber deutlich machen, daß sie ein Werkzeug sind. Dieses Wissen und der Einblick in seine Wirkungsweise könnte vielen Kindern die Hilflosigkeit nehmen.
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz: refresh Image CAPTCHA Image
  Bitte tragen Sie die Zeichenfolge in das Feld rechts ein. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sie zu erkennen, können Sie sich mit einem Klick auf die grünen Pfeile eine andere Zeichenfolge vorgeben lassen.
  TESTBETRIEB; das funktioniert noch nicht! Bitte wählen Sie zur Kommentareingabe wieder die neuesten Kommentare zuoberst aus.


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM