zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


25.04.2008
 

Wortleichen
Wörterbücher schleppen manches mit

So steht im Synonymduden und sonst nur noch im Fremdwörterbuch das Wort holotisch.
Ich halte das für ziemlich überflüssig. Man müßte mal den ganzen Wortbestand durchforsten; angesichts der vielen Lücken, auf die hier immer wieder mal hingewiesen wurde, könnte man vieles streichen.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Wortleichen«
Kommentar schreiben | neueste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Lw, verfaßt am 28.04.2008 um 14.42 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12033

Daß es in den Wörterbüchern viele Lücke gibt und insbesondere in den letzten Jahren eine Flut überflüssiger Worte aufgenommen wurde, sehe ich als Hinweis darauf, daß bei der Auswahl die sachlichen Kriterien in den Hintergrund geraten sind.

Überflüssig ist allemal die Aufnahme vieler trivialer Zusammensetzungen und Ableitungen. Überflüssig ist auch die Aufnahme vieler weiblichen, nur der political corretness (pc) geschuldeten Formen, von denen allenfalls die schöne Neuschöpfung "Mütter […] Motorinnen der Integration" [erwähnt im Beitrag von K.Bochem vom 31.07.2007] es verdient hätte, aufgenommen zu werden.

Bei dem speziellen Wort holotisch drängt sich mir die Frage auf, ob es nicht von einem Duden-Redakteur künstlich in die Welt gesetzt wurde. In den Corpora Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache des 20. Jh. habe ich es nicht gefunden. Google findet neben dem Duden, so weit ich gesehen habe, nur noch viele Belege für den sience-fiction Holotisch (den holographischen Tisch). Ferner irritiert mich die Verwendung des Griechischen anstelle des Lateinischen. Wenn meine bescheidenen Kenntnisse der medizinischen Sprache mich nicht täuschen, so werden zumindest in dieser Wissenschaft das Lateinische vorzugsweise für die Benennung der Objekte gewählt, während das Griechische für die systemischen Aspekte herangezogen werden (Bsp.: coporal vs. somatisch). Allerdings liefert auch dieser Ansatz keine hinreichende Begründung für die Einführung des Wortes holotisch anstelle von total, denn das Ganze ist nur dann als System begreifbar, wenn es als Teil eines umfassenderen Ganzen gesehen wird. (Jedes System ist Teil eines umfassenderen Systems.) Holotisch scheint vielmehr vom Holismus abgeleitet zu sein (das Ganze ist mehr als seine Teile – Aristoteles) oder dessen Vulgarisierungen im Stile der in pc-geprägten Kreisen gern gebrauchten Wendung "das müssen Sie ganzheitlich betrachten".

Vielleicht ist das Wort selbst nicht ganz überflüssig, aber, da es weder verbreitet noch ungewöhnlich gebildet ist, und ihm im Duden keine besonders erwähnenswerte Bedeutung zugeschrieben wird, sehe ich keinen Sinn, es in einem Wörterbuch aufzunehmen.
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 29.04.2008 um 05.57 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12035

Jedes Kind weiß, was eine Schneekugel ist, aber in den Duden-Wörterbüchern steht es nicht, auch nicht in der achtbändigen Ausgabe des "Großen Wörterbuchs", die ich besitze. Nur im Muret-Sanders kommt es vor, aber nur im Teil D-E ("snowstorm globe"). Natürlich ist es müßig, fehlende Wörter anzumahnen, kein Wörterbuch kann vollständig sein. Trotzdem stellt sich immer wieder die Frage, wie es mit der vielbeschworenen empirischen Grundlage (Korpusbezogenheit) der Wörterbücher in Wirklichkeit bestellt sein mag. In Zeitungen zum Beispiel sind Schneekugeln viel öfter zu finden als "holotisch" oder "Vizeadmiralin".

Im Duden-Universalwörterbuch steht unter "Tollpatsch", wie schon mal erwähnt, ein neckisches: "wohl unter Einfluss von toll u. patschen" – als sei der Gedankengang unserer Reformer etwas allenfalls zu Erratendes, obwohl sie doch klar genug gesagt haben, was sie sich dachten. Im Kluge/Seebold hingegen wird ein volksetymologischer Bezug zum Tölpel hergestellt, was ja auch semantisch viel besser paßt und die Schreibweise "Tolpatsch" ergibt. DUW erklärt in der offenbar hastigen Neudeutung, "Tollpatsch" sei ein "Neckame", mit bezeichnendem Druckfehler. Das korrrekte "Neckname" selbst wird als seltenes Synonym von "Spottname" erklärt. "Neckname" dürfte ein Anglizismus sein, im Grimm fehlt allerdings ein Hinweis.
 
 

Kommentar von Kelkin, verfaßt am 29.04.2008 um 08.43 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12036

Die Kür zum eingewanderten Wort des Jahres rief ja nochmal die Ableitung vom ungarischen Barock-Infanteristen 'talpas' (sprich etwa 'Tolposch') in Erinnerung, was soviel wie 'Watschler' bedeutet, weil sie Wickelgamaschen trugen. Irgendwelche 'Toll'-Itäten gehen auf Reformeinfluß zurück, was die Nähe dieser Unternehmung zum Karnevalswesen belegt.
 
 

Kommentar von Marco Mahlmann, verfaßt am 29.04.2008 um 11.28 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12037

In dem Zusammenhang fällt mir folgendes ein: "Tollpatsch" muß schon als Zusammensetzung erklärt werden, um nicht mit der Regel zu kollidieren, wonach in der Grundform von Wörtern (also Infinitive, Positiva und Nominativa) keine Konsonantenverdoppelung geschieht, wenn ein weiterer Konsonant folgt – z. B. bei "halten".
Aus dem Grund kann auch der "Tölpel" kein "Töllpel" sein – es sei denn, Augst und Co. behaupten plötzlich, das sei von "Tell" und "Appell" abgeleitet und heißen uns das "Tellpell" schreiben.

Meine Frage aber ist nun: Gibt es die Regel mit der Konsonantenverdoppelung tatsächlich, oder habe ich nur irgendwelchen Tinnef aufgeschnappt?
 
 

Kommentar von Jan-Martin Wagner, verfaßt am 29.04.2008 um 13.21 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12038

§ 2: Folgt im Wortstamm auf einen betonten kurzen Vokal nur ein einzelner Konsonant, so kennzeichnet man die Kürze des Vokals durch Verdopplung des Konsonantenbuchstabens.
 
 

Kommentar von Marco Mahlmann, verfaßt am 30.04.2008 um 12.09 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12039

Dankeschön, Herr Wagner, für die Regelnennung. Gilt denn auch der Umkehrschluß, d. h., keine Verdoppelung, wenn zwei Konsonanten folgen?
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 30.04.2008 um 17.51 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12040

Zu den schweren Wörtern gehört daher "Branntwein" gegenüber "Weinbrand".

Übrigens könnte ein Rechtschreibwörterbuch auch auf den "Khediven" verzichten, der den Reformern so sehr am Herzen lag und der deshalb immer noch im Rechtschreibduden steht, aber schon nicht mehr im viel dickeren Universalwörterbuch.
 
 

Kommentar von Christoph Schatte, verfaßt am 01.05.2008 um 01.06 Uhr   Mail an
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12051

Lw (1004#12033) gibt zu bedenken:

"Wenn meine bescheidenen Kenntnisse der medizinischen Sprache mich nicht täuschen, so werden zumindest in dieser Wissenschaft das Lateinische vorzugsweise für die Benennung der Objekte gewählt, während das Griechische für die systemischen Aspekte herangezogen werden (Bsp.: coporal vs. somatisch)."

Dem ist kaum etwas entgegenzuhalten (nicht nur im Bereich der Medizin). Das Problem besteht darin, daß manche Lexikographen sich universalkompetent fühlen und aus ihrem Adlerhorst hie und da eine "Lücke" erspähen und der hinfälligen Sprache meinen aufhelfen zu müssen.

Von Korpora als Empirie-Schürzchen usw. ist besser zu schweigen als zu reden: Die Grammatiken des heutigen Deutsch erlauben es nicht, die sein System nur maßvoll ausreizenden Märchen der Brüder Grimm durchgängig zu analysieren, obwohl diese Textsammlung (Korpus ist etwas anderes) vor dem Hintergrund der gewaltigen Anhäufungen von Texten jedwelcher Art sich geradezu wie ein Stäubchen ausnimmt.

Aber in der Dornenhecke sind ja auch viele hängengeblieben, bevor es einer mit der rechten Liebe (zur Sache?) dann doch geschafft hat.
 
 

Kommentar von Hustensaft, verfaßt am 21.07.2008 um 15.58 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12705

Zum Thema Konsonantenverdoppelung:

Einer der sogenannten Künstler aus der C.n.e.p.-Sparte betitelt einen seiner Werkzyklen mit "Errektionen".

http://www.stephankugler.com/galerie.htm
 
 

Kommentar von Pt, verfaßt am 21.07.2008 um 16.10 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#12706

Zu #12035

''Das korrrekte "Neckname" selbst wird als seltenes Synonym von "Spottname" erklärt. "Neckname" dürfte ein Anglizismus sein, im Grimm fehlt allerdings ein Hinweis.''

Ich würde ''necken'' nicht mit ''(ver)spotten'' gleichsetzen, ersteres ist eher gutmütig, letzeres eher böswillig.
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 11.12.2013 um 07.37 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#24594

Noch zu #12040:

Brandwein und Bier (focus.de 11.12.13)

„Die gelegentliche Schreibung Brandwein wird im Duden nicht angeführt.“ (Wikipedia s. v. Branntwein)
 
 

Kommentar von Wolfram Metz, verfaßt am 01.02.2014 um 02.33 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1004#24993

Dudens Großes Wörterbuch der deutschen Sprache erklärt das Wort Näherei seit Jahrzehnten so:

1. <ohne Plural> (oft abwertend) [dauerndes] Nähen.
2. Näharbeit.

Wie viele Belege mag das Dudenkorpus für die »abwertende« Verwendung von Näherei hergeben? Sicher kann man das Wort ad hoc in diesem Sinne gebrauchen, so wie man sagen könnte: Diese ewige Kommentiererei/Fernsehguckerei/Nachplapperei geht mir auf die Nerven. Aber rechtfertigt das einen solchen Wörterbucheintrag, zumal wenn gleichzeitig verschwiegen wird, daß das Wort viel häufiger einen Betrieb bezeichnet, in dem genäht wird?
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz: refresh Image CAPTCHA Image
  Bitte tragen Sie die Zeichenfolge in das Feld rechts ein. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sie zu erkennen, können Sie sich mit einem Klick auf die grünen Pfeile eine andere Zeichenfolge vorgeben lassen.
  TESTBETRIEB; das funktioniert noch nicht! Bitte wählen Sie zur Kommentareingabe wieder die neuesten Kommentare zuoberst aus.


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM